Werden Sie Teil
Sie möchten Teil des LuTraCo-Netzwerkes werden?
Worum geht es?
Seit dem 1. Oktober leitet und koordiniert die T+I Technologie- und InnovationsConsult GmbH das LuTraCo-Programm (BMWK) und vernetzt Lausitzer Akteure aus den Bereichen Land -, Forst- und Ernährungswirtschaft. Ziel ist es, die Lausitz durch die Entwicklung und Anwendung innovativer Produkte und Verfahren nachhaltig zu stärken. Hierzu werden folgende Schwerpunktthemen bearbeitet:
Umwelt & Energie
Landwirtschaft & Gartenbau
Landwirtschaft prägt die Lausitz. Wie kann landwirtschaftliche und gartenbauliche Produktion optimiert und zukunftsfähig gestaltet werden?
Digitalisierung & Automatisierung
Drohnen, künstliche Intelligenz und Robotik – die Digitalisierung verändert das alltägliche Leben und eröffnet neue Möglichkeiten. Sie ist in vollem Gange – auch in der Lausitz.
Kreislaufwirtschaft
Energie, Rohstoffe und Verpackungen effektiver einzusetzen, ist ein großes Zukunftsthema. Die Kreislaufwirtschaft bringt große Chancen für die Lausitz, neue Wirtschaftszweige zu etablieren.
Repräsentation der Lausitz
Ziel ist es, in enger Zusammenarbeit mit allen Akteuren eine Dachmarke für die Region Lausitz zu etablieren.
Die Lausitz…

The smarter E Europe – Intersolar-Fachmesse 2022
Die Intersolar-Messe ist eine der führenden Innovationsdrehscheiben für erneuerbare Energien. Drei Tage (11. bis 13. Mai 2022) konnte sich unsere LuTraCo-Kollegin und Energieexpertin durch zahlreiche Konferenzen, Foren

Besuch in Polen und Heinersbrück
Eine aufregende Woche neigt sich dem Ende. Neben einem Besuch bei der Agrargenossenschaft eG Heinersbrück zum Thema Innovationen in der Landwirtschaft stand ein Kennenlernen mit dem

Das Programm der LuTraCo-Auftaktveranstaltung steht!
Die Anmeldung erfolgt bei Frau Karwen (karwen@ti-consult.de). Wir freuen uns auf einen spannenden, konstruktiven und entspannten Austausch! Interessierte melden sich unter: karwen@ti-consult.de PDF Einladung