Werden Sie Teil
Sie möchten Teil des LuTraCo-Netzwerkes werden?
Worum geht es?
Seit dem 1. Oktober leitet und koordiniert die T+I Technologie- und InnovationsConsult GmbH das LuTraCo-Programm (BMWK) und vernetzt Lausitzer Akteure aus den Bereichen Land -, Forst- und Ernährungswirtschaft. Ziel ist es, die Lausitz durch die Entwicklung und Anwendung innovativer Produkte und Verfahren nachhaltig zu stärken. Hierzu werden folgende Schwerpunktthemen bearbeitet:
Umwelt & Energie
Landwirtschaft & Gartenbau
Landwirtschaft prägt die Lausitz. Wie kann landwirtschaftliche und gartenbauliche Produktion optimiert und zukunftsfähig gestaltet werden?
Digitalisierung & Automatisierung
Drohnen, künstliche Intelligenz und Robotik – die Digitalisierung verändert das alltägliche Leben und eröffnet neue Möglichkeiten. Sie ist in vollem Gange – auch in der Lausitz.
Kreislaufwirtschaft
Energie, Rohstoffe und Verpackungen effektiver einzusetzen, ist ein großes Zukunftsthema. Die Kreislaufwirtschaft bringt große Chancen für die Lausitz, neue Wirtschaftszweige zu etablieren.
Repräsentation der Lausitz
Ziel ist es, in enger Zusammenarbeit mit allen Akteuren eine Dachmarke für die Region Lausitz zu etablieren.
Die Lausitz…

Von Queensland nach Deutschland: Eine globale Partnerschaft zur Förderung von Innovationen in der Bioökonomie
Lesen Sie mehr über die Fördermaßnahme Bioökonomie International 2023 (Queensland/Australien) auf der Webseite der AgriFutures growAG. Link

Ackerbau und Stromerzeugung
Lesen Sie mehr über die Perspektiven der Agri-PV in der Lausitz im IHK-Wirtschaftsmagazin FORUM (4/2023). PDF

Innovationstag Mittelstand des BMWK 2023 – 15. Juni 2023
Im Rahmen des diesjährigen Innovationstag Mittelstand des BMWK wird sich das von der T+I initiierte und koordinierte internationale ZIM-Innovationsnetzwerk am 15. Juni in Berlin präsentieren. Unter dem